Mehr über MArcel Neiber

Coach Marcel at Ironman Zell am See

Der Anfang ist der wichtigste Teil der Arbeit

Menschen, mit denen ich arbeite, stehen am Anfang eines Weges, auf der Suche nach einem persönlichen Ziel, einer Verbesserung zu etwas Neuem oder vor Herausforderungen das erworbene Glücksgefühl wiederholbar zu machen.

Als Coach muss ich genau dies verstehen und den Weg oft genug selbst durchlebt oder durchlitten haben. In einem viertel Jahrhundert als Triathlet und als leidenschaftlicher klassischer Multisport-Coach, folge ich der Maxime des Triathlon Vaters John Collins:


The pain is temporary, the memories will last the rest of your life.


Seit meiner Jugend begeistert mich Sport im Allgemeinen und Multisport im Speziellen. Dabei faszinierten mich vor allem die Kombinationen von Technik und Wissenschaft zur körperlichen Herausforderung. Das Material, das Training, die Geschichte des Sport und die Frage, wie man besser wird.

 

Geboren im westfälischen Minden, baute ich mit 11 Jahren mein erstes Rennrad selbst auf. Damals war es die kindliche Neugier und das Streben nach einem besonderen Lebensgefühl. Dank der Unterstützung meiner Eltern in meinen sportlichen Belangen, konnte ich schnell Fuß fassen und wurde ganz klassisch „auf der Straße“ entdeckt. Schnell folgte mit 14 Jahren mein erstes Radrennen, Rudern als Leistungssport am Sportgymnasium und die Leichtathletik.


Marcel racing Ironman Italy

Vor mehr als 30 Jahren meisterte ich meinen ersten Triathlon und viele sollten folgen. 

Anfang der 90er war Triathlon noch unscheinbar. Trotz mehrerer Teilnahmen bei den deutschen Meisterschaften in der olympischen Distanz, Radzeiten immer unter der magischen Stunde, schnellen 10k, waren Sponsoren rar. Mit Triathlon konnten nur wenige Ihren Lebensunterhalt bestreiten. Deswegen ging ich studieren und machte meinen Sport in der Freizeit weiter.

 

Doch der innere sportliche Drang war zu groß. Ein steiler Erfolgsweg im Sporteinzelhandel ermöglichte mir neue Möglichkeiten. Mit meinen Erfahrungen leitete ich nach kurzer Zeit zwei Sportabteilungen und arbeitete als Radmechaniker. Ich nahm erneut den Weg zum Profi wieder auf und fokussierte mich als Semi-Profi mit 6-8 Stunden täglichem Training auf die Olympische Distanz. Damals glücklicher Weise noch Non-Drafting-Rennen. Und ja, ich gehöre zu der Tuning-Generation, zu den Verrückten mit Badehose – bei allen Sportarten – zu denen, mit den kleinen 26-Zoll-Laufrädern und mit den komischen Lenkeraufsätzen, die wir noch selbst bauten. Wir waren nicht einsam, aber vereinzelt und träumten alle von Hawaii.

 

In dieser Zeit lernte ich viel über den Profisport und dessen Organisation. Die stundenlangen Trainingseinheiten und damals noch fehlenden Hilfsmittel wie Online Medien, Puls-/Wattmesser, GPS und soziale Plattformen , und die hohen Kosten in diesem Sport machten aus uns eine besondere Generation aus heutiger Sicht. Wir schrieben alle unsere eigenen Trainingspläne und koordinierten diese mit unserem Körpergefühl und der Hand an der pulsierenden Hauptschlagader. Es gab ja keine Vorlagen, geschweige denn erfahrene Coaches. Heute kaum zu glauben, damals ein neuer Sport – Pioniergeist war gefragt.

 

2000 entschied ich mich dann aus geldlicher Vernunft den Weg zum Profi erneut zu entsagen. Natürlich blieb der Sport, verlagerte sich und kehrte mit voller Wucht als Age-Grouper zurück. Da ich auch zur Non-Drafting-Generation gehöre bin ich allerdings inzwischen auf der Langstrecke heimisch. Dabei habe ich neben Marathons meine Liebe zum 70.3 Rennen gefunden.



Coach Marcel at Ironkids Rügen

Triathlon ist Passion, Elixier...

... und gibt dem Geist einen kontinuierlichen Impuls auch langfristig Ziele zu erreichen.

 

Ich bin “nur noch” ambitionierter Age-Grouper aber mit ganzer Leidenschaft. Mein Fokus hat sich in den letzten Jahren neu ausgerichtet. Coaching rückte immer stärker in den Vordergrund. 

Meinen ersten Trainingsplan schrieb ich mit 16. Mit 24 erstellte ich meine erste elektronische Variante. Seitdem habe ich unzählige Pläne erstellt und Datenbanken gefüllt. Zunächst für mich und mehr und mehr auch für andere Athleten. Dabei hat mich das Coaching immer stärker erfüllt.

 

Als Sportler, Manager und Coach weiß ich was es bedeutet ein Ziel zu haben, es anzugehen und kontinuierlich daran zu arbeiten. Ich führe und leite Menschen beruflich seit mehr als 20 Jahren, was mir beim Coaching enorm hilft. Zudem habe ich so ziemlich jede Veränderung in diesem Sport erlebt und durchlebt.

 

Um eine professionelle Grundlagen zu schaffen habe ich mich natürlich auch zertifizieren lassen. Dabei habe ich mich weniger auf die Landeszertifikate gestützt, sondern auf moderne und internationale Ausbildungen wert gelegt - IRONMAN® Certified seit 2016, Trainingpeaks Level 2 Certified, STRYD Coach Certified - die im übrigen jährlich aufgefrischt werden müssen. Am Ende zählt aber die Erfahrung!

Inzwischen habe ich meine Kompetenz auch in den Ultra-Running, Ultra-Cycling, Mushing und Crossfit/Hyrox Bereich ausgeweitet.

Ich lebe meinen eigentlichen Traum für Jahrzente und trage die Leidenschaft des Sports täglich weiter. Kein Sport hat so viel Einfluss geübt wie der Triathlon mit seinem Mythos “Kona” und der Kombinatorik aus Sportarten und Technik.



Zertifizierungen

Coach Marcel at Ironman EM Elsinore
Coach Marcel - Ironman Names Serach
Coach Marcel Bike Race Ironman Italy
Coach Marcel and Co-Coach Mark
Freewater Swimming in Berlin
Dinner with athletss at the race location
IRONMAN-Kraichgau-2023-with-athletes-in-T1
Hard work a lot of salt after the race
Supporting our athletes at race day
Coach Marcel Transitionzone
My racer from the 90s - award winning
HYROX European Championships with Antje
Kraichgau Pre-Race Ride
Gravel Time